Die Mauerwerksabdichtung dient dem Schutz des Baukörpers im Sockel- und Kellerbereich. In diesen Bereichen sind Gebäudeteile und Wände besonders viel Feuchtigkeit ausgesetzt, zum einen durch Spritz- bzw. Regenwasser und zum anderen durch Staunässe. Wenn Feuchtigkeit in den Baukörper eindringt, kann es zu Schäden an Fugen des Mauerwerks und Putzen kommen. Auch das Raumklima im Innenbereich leidet unter durchfeuchteten Wänden. Zu dem können Salze durch eine durchfeuchtete Bausubstanz wandern und es kommt bei der Verdunstung des Wassers in höherliegenden Bereichen zu Salzausblühungen, die aufgebrachte Putze nachhaltig schädigen. Neben der Sanierung des Putzes ist es dann notwendig, die betroffenen Gebäudeteile abzudichten. Dies ist als Positivabdichtung, im Regelfall von aussen, oder wo ein Freilegen des Mauerwerks von aussen zu aufwändig oder unmöglich ist als Negativabdichtung, also im Innenbereich, möglich.
Wir sind im Bereich der Negativabdichtungen durch die Firma Köster Bauchemie AG geschult und zertifiziert und stehen bei komplizierteren Fällen in engem Kontakt mit deren Anwendungstechnikern. Haben Sie Probleme mit durchfeuchtetem Mauerwerk? Dann kontaktieren Sie uns für eine fundierte Beratung.